Als langjähriger Anbieter von Softwarelösungen im Bereich der industriellen Automatisierung weiß unser Partner Kontron AIS GmbH, wie sich arbeitsintensive Prozesse beschleunigen lassen. In Zeiten des Coronavirus, das uns vor bisher ungekannte Herausforderungen in Service und Wartung stellt, ist dieses Knowhow umso wertvoller.
Gebündelt findet es sich in der EquipmentCloud®, einer Informationsplattform für Service und After Sales im mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau. Darin via API integriert ist auch unsere Remote-Maintenance-Software, um Hilfestellung und Wissensaustausch problemlos aus der Ferne leisten zu können.
[toc]
Einhergehend mit technischen Innovationen sind leistungsstärkere, aber auch zunehmend komplexere Maschinen, die weltweit vertrieben werden. Sobald jedoch Anlagen verkauft werden, geht auch der Zugang zu ihnen verloren – und damit wichtige Informationen, die für ein besseres technisches Verständnis beim Maschinenbetreiber sorgen. Um wertvolle Daten wie interne Zusammenhänge, analysierte Fehlerberichte, behobene Probleme etc. zu erhalten, wurde die EquipmentCloud® entwickelt.
Die cloudbasierte, agile IIoT-Plattform ermöglicht, interne bzw. externe Prozesse abzubilden, anlagenbezogene Daten zu sammeln und zu analysieren. Sie setzt sich aus verschiedenen benutzerfreundlichen Applikationen zusammen, welche sämtliche relevanten Informationen zu den betreffenden Maschinen und Anlagen zur Verfügung stellen. Diese Apps wurden dahingehend konzipiert, häufig auftretende Anwendungsfälle und damit verbundene Probleme zu lösen:
Unsere Remote-Maintenance-Software ist in Form der RemoteAssistant-App in die EquipmentCloud® integriert. Sie ermöglicht Service Calls zwischen Kunden bzw. Technikern, die sich einem komplexen Problem gegenübersehen, und externen Experten, die über eine interaktive Videokonferenz bei der Fehlerbehebung Hilfe leisten.
Die Sitzung wird aus der EquipmentCloud® heraus via Smartphone, Tablet oder Datenbrille vom Experten eröffnet, nachdem der Techniker eine Serviceanfrage gestellt hat. Über eine entsprechende Schnittstelle findet ein reibungsloser Übergang von der EquipmentCloud® zu bitnamic CONNECT statt.
Sobald der Experte den Call ausgelöst hat, erhält der Servicetechniker einen QR-Code, über den er sich in die Sitzung einwählt. Der Experte kann sich nun dank der audiovisuellen Verbindung unmittelbar ein umfassendes Bild von der Situation machen. Nützliche Funktionen wie das Whiteboard, über das sich Screenshots erstellen und annotieren lassen, unterstützen zusätzlich bei der Problemlösung.
Im Anschluss an die Videokonferenz werden sämtliche erzeugten bzw. ausgetauschten Informationen, Daten oder Dokumente über die sichere Bitnamic-API in die EquipmentCloud® transferiert und abgelegt. Dadurch wird die Datenbank kontinuierlich erweitert und ein abteilungsübergreifender Wissensaustausch gezielt gefördert. Sollten dieselben Fehler zukünftig wieder auftreten, haben Servicetechniker nun die Möglichkeit in der EquipmentCloud® nachzusehen und sich selbst zu helfen.
Wie sich zeigt, können Maschinenhersteller und -betreiber erheblich von der EquipmentCloud® profitieren: Sie vertiefen nicht nur ihr eigenes Wissen und optimieren Prozesse, indem sie mehr über ihre Maschinen erfahren und durch zügige Problembehebung unproduktive Stillstandzeiten vermeiden – ein schneller Blick in die umfassende Informationsdatenbank spart auch Kosten und erhöht zusätzlich die Kundenbindung. In Verbindung mit unserer Remote-Maintenance-Komponente lassen sich ferner hohe Reisekosten vermeiden, ohne auf eine direkte, unkomplizierte Kommunikation zwischen Servicetechniker und Experte verzichten zu müssen.
Sie möchten mehr über die EquipmentCloud® erfahren? Die Kontron AIS GmbH veranstaltet regelmäßig kostenlose Online-Workshops, die Einblicke in die Funktionsweise der EquipmentCloud® sowie Expertenwissen u.a. zu den Themen Service & Aftersales und Integration von Maschinendaten gewähren.