
Service HUB
IN SEKUNDEN ZUM SERVICE
Mit den Service Chats im Service HUB bauen Sie innerhalb von 15 Sekunden einen Kommunikationskanal für den Service auf! Keine Onboardingzeit – direkt starten. Egal ob Textnachrichten, Bilder oder per Live Video mittels Visual Support – schneller können Sie nicht Service leisten!

KOSTENREDUKTION UND GERINGERE AUSFALLZEITEN
Vermeiden Sie unnötige Einsätze Ihrer Fachkräfte und sparen Sie Kosten ein. Reduzieren Sie die Stillstands- und Ausfallzeiten.

ZEITGEWINN IM SERVICE
Lösen Sie Probleme schneller & effizienter. Gewinnen Sie Zeit für Kunden, Hotline und Mitarbeiter!

IM PROBLEMFALL RICHTIG VERNETZT
Durch gezieltes Bot-Routing werden bei der Problemmeldung via Chat die richtigen Ansprechpartner adressiert.

DIGITAL UND ZUKUNFTSORIENTIERT
Alle Chats werden digital in Cases abgelegt. So werden Probleme strukturiert bearbeitet und abgelegt und Wissen aufgebaut.
HERAUSFORDERUNGEN
Ein Telefonat reicht oftmals nicht aus, um in einer Service-Situation ein Problem genau zu beschreiben oder um Anleitung zu geben, wie es gelöst werden kann.
Nicht selten wird dann vergeblich versucht auf klassische Kommunikationswege wie E-Mails oder gängige Instant Messenger zurückzugreifen. Das kann einige Probleme mit sich bringen:
- E-Mails sind asynchron, haben häufig Beschränkungen bei der MB-Größe (kritisch bei großen Videos & Bildern)
- Ggf. ist gar kein E-Mail-Konto konfiguriert / verfügbar
- Typische Messenger sind nur eingeschränkt (im eigenen Team) oder gar nicht nutzbar (keine IT-Freigabe)
- Wichtige DSGVO-Fragen: Wo findet die Datenspeicherung bekannter Messenger statt?
- Verständigungsprobleme / Sprachbarrieren können auftreten
- Es gibt keine Anbindungen an gängige Ticketsysteme – sinnvolle oder kritische Daten verbleiben lokal auf dem Endgerät
SERVICE CHATS
- Synchrone Kommunikationskanäle zwischen Hersteller, Service & Kunden in Sekunden bereitstellen (kein App-Download notwendig, im Browser nutzbar, Einladung per Link/SMS)
- Einzel- oder Gruppenchats mit KI-basierter Live-Übersetzung
- Austausch von Textnachrichten, Bildern, Videos & Tonaufnahmen
- Visual Support-Sitzungen per Live Video mit Augmented Reality-Support
- Problemmeldung via Chat: Schnelles Routing zu den richtigen Ansprechpartnern per ChatBot
Sparen Sie Zeit und Kosten im Service ein, dank schneller Problemlösung. Stellen Sie einen sichern Chatraum für Support innerhalb weniger Sekunden zu Verfügung – auf Wunsch in Ihrem Unternehmensdesign!
Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Service Chats in Ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie uns!


ZUGRIFF AUF ANLEITUNGEN IM DOCUMENTATION HUB
Binden Sie den Documentation HUB an und gewähren Sie Zugriff auf hilfreiche Checklisten, Dokumente und Anleitungen

BERECHTIGUNGEN, USERGRUPPEN, CHATRAUM-EINSTELLUNGEN
Sie legen fest, wer worauf Zugriff haben darf. Gruppieren Sie
z. B. Mitarbeitende und Themenschwerpunkte mit “Tags”

CHATRÄUME / NACHRICHTEN „WEITERLEITEN“
Leiten Sie Nachrichten und Medien an Personen
außerhalb des Chats oder des Cases weiter.

SCHNITTSTELLEN / EXPORTE
Nutzen Sie unsere Service Case-Verwaltung als Ticketing-System oder verbinden Sie diese mit ihrem Ticketanbieter (z. B. Salesforce, Servicenow)

BROADCAST-MESSAGES / RÄUME
Generelle Ankündigungen, Hinweise und Empfehlungen können in sogenannten Broadcast-Kanälen an Chat-Teilnehmer verteilt werden.

EINFACHES INTERFACE FÜR CHATBOT-ROUTING
Ein einfach zu konfigurierender Chatbot übernimmt die erste Kategorisierung eines Falls und leitet ihn an die richtige Stelle weiter.
Ein sicherer Chatraum für Ihren Servicefall
- Ihre Serviceplattform als sicherer Kanal in Ihrem Design! Dies schafft Vertrauen auf Kunden- und Herstellerseite
- SSL-verschlüsselter Datenaustausch
- DSGVO-konforme Datenhaltung in Deutschland / Europa auf ISO 27001 zertifizierten Servern. Flexible Hosting-Optionen stehen zur Verfügung

SERVICE CASES
Service-Anfragen und Service Chats werden in Cases organisiert. Jeder Case enthält einen geschützten Chatraum, aus dem auch Visual Support-Sitzungen (Videoanrufe) gestartet werden können. Die Speicherung in Cases ermöglicht dabei:
- Strukturiertes Erfassen und Bearbeiten von Problemmeldungen
- Kategorisierung / Verschlagwortung (Tags) möglich
- Zuweisung an Experten / Gruppen
- Volltextsuche & Filtersetzung möglich: Sortiert nach Tags, Kunde, Maschine – ganz wie Sie es benötigen
- Über Schnittstellen und Exportmöglichkeiten, können Cases mit bestehenden Ticketsystemen verbunden werden (Salesforce, ServiceNow, ...)
- PDF Download / Zusammenfassungen
Möchten Sie mehr über Service Cases für Ihr Unternehmen erfahren? Kontaktieren Sie uns!


„Überzeugt haben uns die Aspekte Kostenreduktion in Form von verkürzten Ausfallzeiten an Maschinen und reduzierten Reisekosten für unsere Servicetechniker...
... sowie das oftmals schnellere Finden von Lösungen, da in manchen Fällen nur eine kleine Optimierung vorgenommen werden muss. Darüber hinaus ist die Stärkung einer modernen Kundenbeziehung möglich... Dank bitnamic CONNECT können wir unseren Kunden nun überall schnell und unkompliziert Service bzw. eine erste Bestandsaufnahme anbieten; das spart Zeit und Geld auf beiden Seiten ... Unserer Meinung nach empfiehlt sich bitnamic CONNECT sowohl für kleinere als auch größere Unternehmen.“

VISUAL SUPPORT PER AUGMENTED REALITY
Mithilfe von Visual Support kann aus einem Service Chat heraus unmittelbar eine Live Video-Konferenz zur Problemlösung gestartet werden. So können sich Techniker oder Kunden vor Ort mit (Ihren) Experten weltweit in einer interaktiven Videokonferenz mit vielen nützlichen Tools zur Problemlösung verbinden. Die Maschine oder Anlage wird so schneller entstört und Anreisen entfallen.
Mehr dazu erfahren Sie über den Button auf unserer Seite Smartglasses & Augmented Reality


Verweisen Sie mit dem Laserpointer auf wichtige Elemente im Videobild, aktivieren Sie die Taschenlampe aus der Ferne für bessere Sicht, übernehmen Sie bei Bedarf die Kamera – alles mit nur einem Klick, während der laufenden Sitzung.

Erstellen Sie Schnappschüsse live in der Sitzung, um Situationen gemeinsam im Whiteboard mit Annotationen wie Pfeilen, Einzeichnungen oder Texten zu diskutieren. Die Aufnahmen können zur Erhaltung des Wissens gespeichert werden.

Durch gezieltes Bot-Routing werden bei der Problemmeldung via Chat die richtigen Ansprechpartner adressiert.
aufzeichnungen
Visual Support-Sitzungen können aus Dokumentationsgründen aufgezeichnet werden. Die Aufnahmen werden im jeweiligen Service Chat unter den Medien abgelegt.

optimierung
Visual Support-Sitzungen in bitnamic CONNECT sind Mobilfunkoptimiert. So wird selbst bei schlechten Verbindungseigenschaften ein Videobild übertragen.

Nutzen Sie die Protokoll- und Checklisten Funktion für Montagearbeiten oder Maschinenabnahmen. Gehen Sie in einer Visual Support Sitzung gemeinsam Checklisten durch und protokollieren Sie die Ergebnisse.

Augmented Reality und Datenbrillen in der Industrie
Sie möchten mehr über den Einsatz von Augmented Reality und Datenbrillen in der Industrie erfahren?Hier finden Sie einen hilfreichen Einstieg ins Thema mit der Webinaraufzeichnung "Getting Started with AR/VR"
Wenn Sie sich direkt mit einem Experten austauschen möchten, sprechen Sie uns gern an!
Augmented Reality per SmartGlasses bzw. Datenbrillen
Sachverhalte noch besser darstellen und dabei beide Hände frei haben für anfallende Arbeiten mit bitnamic CONNECT auf Datenbrillen. In Kombination mit dem Service HUB und dem Documentation Hub lassen sich Serviceprozesse schneller und besser durchführen, Probleme leichter beheben und digitale Assistenz effektiver leisten.
Ob ganz am Anfang oder Profi: erfahren Sie auf unserer Seite mehr zum Thema Smartglasses sowie AR/VR in der Industrie!



Erweitern Sie mit der Microsoft HoloLens 2 die Realität um virtuelle Inhalte und erleichtern Sie dank der dadurch gegebenen, räumlich passenden Einblendungen sämtliche Arbeitsabläufe.

Platzieren und beschriften Sie AR-Elemente wie virtuelle Flaggen direkt im Videostream, um bestimmte Aspekte im Raum zu markieren oder eine anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitung live zu erstellen.
3D-MANAGER
Besonders komplexe Sachverhalte sollen anhand von 3D-Modellen besprochen werden, bevor eine Teilzerlegung der Maschine oder Anlage vorgenommen wird?
Unser 3D-Manager wurde speziell für die Visualisierung von Bauteilen, Komponenten und Baugruppen ohne Weitergabe sensibler Daten konzipiert.



Greifen Sie auf hilfreiche Tools wie die integrierte Bauteilliste, die regulierbare Explosionsansicht, den Transparenzregler, die selektive Markierung bzw. Ausblendung ausgewählter Bauteile oder die Text- und Annotationsfunktion zu.

Sichern Sie bearbeitete 3D-Modelle (inkl. Annotationen, Ausblendungen, Markierungen, gewähltem Explosionsgrad etc.) in Form von Szenen und nutzen Sie diese erneut für zukünftige Problemfälle. Gewünschte Modelle und Szenen finden Sie in Sekundenschnelle über die Suchfunktion.

360° VIEWER
Fertigstellungen, Produktabnahmen, Inspektionen oder Teileanlieferungen – jedes Detail soll rundum im Blick sein? Wichtige Ansprechpartner können nicht Live vor Ort dabei sein oder Sie benötigen die Aufnahmen zu Dokumentationszwecken?
Verwenden Sie Visual Support in Kombination mit einer 360°-Kamera, um nicht nur Bildausschnitte, sondern die volle Rundumansicht zu ermöglichen.
- Direkte Übertragung des 360°-Videobilds in der laufenden Sitzung
- Schnelles Hervorheben von Bildelementen mittels Laserpointer
- Einfache Erklärung von Sachverhalten mit dem 360°-Whiteboard

EINSATZMÖGLICHKEITEN
Sie fragen sich, ob sich der Service HUB auch für Anwendungsgebiete in Ihrer Branche eignet? Ursprünglich für Service und Wartung entwickelt, kann unsere Lösung zugleich in anderen Bereichen eingesetzt werden.
- Ortsunabhängige Unterstützung jeglicher Art
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter mithilfe von Visual Support bei der Montage, Konstruktion, Installation oder Reparatur von Maschinen, Anlagen und Komponenten aus der Ferne. - Umfassende Lösung für Ihre Branche
Verwenden Sie Visual Support in den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Luftfahrt, Raumfahrt, Agrartechnik, Erneuerbare Energien, Automotive, Baumaschinen, Produktion, Logistik, Gesundheitswesen etc. - Gemeinsame Abnahmen und Quality Checks
Aus der Ferne lassen sich hervorragend geführt Abnahmen unterstützen. Protokollieren Sie die Ergebnisse und gehen Sie anhand von Checklisten und Arbeitsanweisungen Prozesse und Workflows durch.

„Unsere Experten können flexibel auf die Kundenanforderungen reagieren und Stillstandszeiten auf ein Minimum reduzieren. Dies spart Zeit und Kosten für unsere Kunden.“
„Zuverlässiger und schneller Service sind die Entscheidungsgründe unserer Kunden für den Kauf weiterer Verpackungsmaschinen mit hohem Automatisierungsgrad von ETT. Diese komplexen Anlagen benötigen im Störungsfall kompetente Betreuung durch unsere Experten. Den Support können wir dank Bitnamic seit 2 Jahren noch effizienter abbilden, ohne vor Ort sein zu müssen.“
IHRE VORTEILE & FEATURES AUF EINEN BLICK





















#faqs
Frequently Asked Questions
Sie haben Fragen? Wir sind hier um zu helfen!
Was unterscheidet bitnamic CONNECT von anderen Softwares?
Verschiedenste Herausforderungen, eine Serviceplattform – bitnamic CONNECT vereint sämtliche Module und Funktionen, die Sie für nachhaltig qualitativ hochwertigen Service in der Industrie benötigen, in einer Lösung!
Mit dem bitnamic CONNECT – Service HUB lösen Sie Serviceprobleme gemeinsam mit Experten, Technikern, Kollegen etc., während der bitnamic CONNECT – Documentation HUB alle Informationen an einem zentralen digitalen Ort vereint, um kleinere Probleme, Wartungen oder Installationen schnell selbstständig zu meistern.
Dem Fachkräftemangel wirken Sie besonders mit dem bitnamic CONNECT – Academy HUB effektiv entgegen, indem Sie Mitarbeiter oder auch Kunden einfach und kostensparend digital schulen.
Kein Programmwechsel zwischen den Modulen, keine zusätzlichen Logins – mit bitnamic CONNECT haben Sie alles an einem Ort.
Hinzukommt unser Ansatz „Create Once, Use Everywhere”: Erstellte Inhalte können mehrfach verwendet werden, beispielsweise dient eine Lektion aus bitnamic CONNECT – Academy HUB als Anleitung für einen Servicetechniker, der über den bitnamic CONNECT – Documentation HUB einfach darauf zugreift.
Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen muss bitnamic CONNECT nicht installiert werden (kein Programm- bzw. App-Download zwingend notwendig) und läuft auf allen technischen Endgeräten, unabhängig vom Betriebssystem.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Schnittstellen zu anderen Programmen oder Systemen wie z.B. Salesforce, ServiceNow oder MS Dynamics zu setzen. bitnamic CONNECT ist keine Insellösung, sondern fügt sich in Ihre unternehmensinterne IT ein.
Gerne stellen wir Ihnen bitnamic CONNECT live und unverbindlich vor.
Ist bitnamic CONNECT auch im eigenen Corporate Design erhältlich?
Wiedererkennungswert erhöht die Nutzung!
Sie können bitnamic CONNECT in Ihrem firmeneigenen Corporate Design bzw. CI-angepasste iOS- oder Android-Apps nutzen.
Platzieren Sie Ihre eigene App im Apple App Store oder Google Play Store für Ihre Kunden und Mitarbeiter zum Download.
Wo werden unsere Daten gespeichert und welche Verschlüsselungsalgorithmen werden verwendet?
Ihre Daten (Screenshots, Videoaufzeichnungen, versendete Dateien etc.) werden in einer Cloud gespeichert. Somit wird keine zusätzliche Speicherkapazität auf Ihren Endgeräten benötigt und die Daten sind jederzeit sofort online abrufbar. Ferner garantiert Bitnamic die Einhaltung der DSGVO für höchstmöglichen Datenschutz.
Darüber hinaus sind alle Übertragungen SSL-verschlüsselt. Dies entspricht demselben Sicherheitsniveau wie beim Online-Banking.
Welche Datenbrillen werden unterstützt?
Aktuell werden die Datenbrillen RealWear Navigator 520, RealWear Navigator 500, Vuzix M400, M4000 sowie die Microsoft HoloLens 2 unterstützt.
Jede dieser Datenbrillen hat ihre besonderen Vorzüge in der praktischen Anwendung. Einen Vergleich der Top 3 Datenbrillen für die Industrie finden Sie in unserem Blog.
Weitere Informationen zu Augmented Reality und Datenbrillen finden Sie in unserem Datenbrillen-Guide. Darüber hinaus beraten wir Sie gerne, welches Modell am besten zu den täglichen Herausforderungen in Ihrem Unternehmen passt.
Grundsätzlich ist unsere Lösung hardwareunabhängig und kann von uns an die von Ihnen gewünschten Datenbrillen gekoppelt werden.